14.00-14.30 |
Opening of symposium |
14.30-15.15 |
Sandra Lehmann (Wien)
Politische Subjektivierung und metaphysische Bewegung |
15.15-16.00 |
Felix Trautmann (Basel/Frankfurt am Main)
Die Freiheit der Unterwerfung. La Boéties servitude volontaire als Quelle der Subjektivierungskritik |
16.00-16.30 |
Coffee Break |
16.30-17.15 |
Gerald Posselt (Wien)
Zur Politik performativer Widersprüche |
17.15-18.00 |
Burkhard Liebsch (Bochum)
Nach dem angeblichen „Tod des Subjekts“: menschliche und politische Subjektwerdung in der Vielfalt praktischer Subjektivierungen |
18.00-19.00 |
Evening Break |
19.00-20.30 |
Katharina Nocun, Gilles Reckinger, Tina Leisch und Paul Poet, Claudia Schütz
Politik 2.0 – Was bedeutet „politisch sein“ heute? Podium organized by the Winter School: Die Arbeit am Widerstand |